Das Geläut besteht aus vier Glocken und wurde am 17. September 1950 in Dienst gestellt.
Gegossen wurden sie von Glockengießmeister F.W. Schulling in Heidelberg.
Die Glocken sind auf die Töne: Des, F, As und B abgestimmt.
Gewicht und Inschrift der Glocken:
Des - Glocke, 32 Zentner
Schriftband unter der Haube:
"Laßt das Wort Christi unter Euch wohnen"
Vorderseite:
"Mein Dienst als einer Glocken ist, dich zur Kirch zu locken. Gehst du nicht hern hinein, der Schad´wird deine sein."
auf dem Schlagring:
"Das Wort Gottes bleibt in Ewigkeit"
F - Glocke, Petrusglocke, Abendgebetsglocke 16 Zentner.
Schriftband unter der Haube:
"Alle Sorgen werft auf ihn! Er sorgt für euch."
auf dem Schlagring:
"Das Licht leuchtet in der Finsternis."
As - Glocke, Jakobusglocke, Mittags-Betglocke und Vater-unser-Glocke 10 Zentner
Schriftband unter der Haube:
"Des Gerechten Gebet vermag viel. wenn es ernstlich ist."
Auf der Flanke:
"Dein Reich komme, dein Wille geschehe auf Erden wie im Himmel! -Dem Gedächtnis unsrer Gefallenen."
auf dem Schlagring:
"Aufwärtz erhebt die Herzen."
B - Glocke, Johannesglocke Taufglocke. 32 Zentner
Schriftband unter der Haube:
"Gott ist die Liebe und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in GOTT"
auf dem Schlagring:
"Gott allein die Ehre"