Orgelwunschkonzert 2.0 Prot. Kirche Edenkoben 30.03.2019

Klangbeispiel Wunschkonzert mit Bernd Camin

Unsere Orgel

gehört mit zu den schönsten und klangvollsten Instrumenten der Pfalz. Mit ihrem strahlenden Klang begleitet sie unsere Gottesdienste und erfüllt die Besuchenden mit Freude und innerer Einkehr. 

Das Orgelprospekt zeigt Zinnpfeifen ein einem mit Blattgold verzierten Holzgehäuse. 4 Engelstrompeten ergänzen das Prospekt.

Historie Orgel

1756 stellt Johann Michael Hartung seine wohl größte Orgel in der Kirche der reformierten Gemeinde Edenkoben auf. Im „Plünderwinter“ 1793/94 schwer beschädigt und ihrer Zinnpfeifen beraubt, hat sich ausschließlich der Orgelprospekt, die Schauseite der Orgel, erhalten, der als einer der schönsten im südwestdeutschen Raum gilt. Teil dieses Prospekts sind die 1802 im Zuge der Wiederherstellung der Orgel von Andreas Ubhauser eingesetzten Prospektpfeifen.

Das Rückpositiv beinhaltet die kleinen Pfeifen, verziert mit goldenen Engelstrompeter seitlich

Die „Ubhauser-Orgel“ wurde 1885 als nicht mehr reparaturfähig eingestuft und durch einen vollständigen Neubau, der hinter dem Prospekt Aufstellung fand, ersetzt. Im Juni 1889 konnte die Orgelbaufabrik Gebrüder Link die Arbeiten an dieser Orgel, die dem damals gültigen Klangideal folgte, abschließen. Das Instrument versah bis in das Jahr 1976 seinen Dienst. Aufgrund seines desolaten technischen Zustands wurde es 1977/79 durch einen Neubau der Firma E. F. Walcker ersetzt.

Erfreulicherweise konnte ein Teil des historischen Pfeifenwerks (Ubhauser und Link) in die neue Orgel integriert werden. Zu Beginn der 2000er Jahre reparierte Orgelbaumeister Markus Graser das Werk und fügte dem Hauptwerk einen Tremulanten hinzu.

Orgeltisch mit zwei Manualen, das schwarzweiß Bild verstärkt die Holzstruktur

Hauptwerk C-g3
Bourdon 16‘ | Prinzipal 8‘ | Viola di Gamba 8‘ | Hohlpfeife 8‘ | Oktave 4‘ | Spitzflöte 4‘ | Quinte 3‘
Superoktave 2‘ | Gemshorn 2‘ | Terz 1 3/5‘ | Diskantkornett 4 fach 4‘ | Mixtur 4 fach 1 1/3‘ | Trompete 8‘ | Tremulant

Rückpositiv C-g3
Gedackt 8‘ | Salicional 8‘ | Prinzipal 4‘ | Rohrflöte 4‘ | Salicional 4‘ | Oktave 2‘ | Nasard 1 3/5‘
Zimbel 3 fach 1‘ | Vox humana 8‘ | Tremulant

Pedal C-f1
Prinzipalbaß 16‘ | Subbaß 16‘ | Prinzipal 8‘ | Violon 8‘ | Oktave 4‘ | Mixtur 4 fach 2 2/3‘ | Posaune 16‘ | Trompete 8‘

Koppeln
RP/HW | HW/P | RP/P | Sperrventil Großpedallade

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y